– Saatgutfestival Köln 2019
– Filmtip: Wie schaffen wir die Agrarwende, ARTE Mediathek
– Jetzt Insekten und Vögel retten (NABU)
– Phänologischer Kalender
– Pflanzenanzucht Tomaten – Keimprobe
– Gartenarbeit März/April
-
Entspannt im Garten
EiG 76 Garten November 2018
– Rückblick 2018
– phänologischer Kalender: Ende Vollherbst
– Garten Oktober/November
– Physalis/ Gladiolenwurzeln überwintern- geplanter Test mit Perligran für Gartenbedarf
– Laub und Kompost
– Herbstdüngung: ja oder nein?
– Garten winterfestEiG 75 Tomaten stressen
– Gartenrückblick: Dürrefolgen
– phänologoischer Kalender
– dürre Ernte
– Gartenarbeit Rückblick
– Erfahrungsbericht Tomaten: alte Sorten
– podcastempfehlung:\“Gartenradio\“ von detector fm
– Sortenerhaltung Winter Kopfsalat \“Mombacher Winter\“ durch den VEN Köln
– Gartenarbeit SeptemberEiG 74 Steppensommer
– Dürre im \“Steppensommer\“ 2018 und phänologischer Kalender
– Garten Juli 2018: Gießen, Hacken, Mulchen …
– Ernte Juli 2018 – Gartenarbeit Juli/August
– Tomatenanbau Erfahrungsbericht- alte Sorten: Honigsüßer Erlöser, Smaragdapfel, Olirose, Charbonne, Herz von Bosnien, Schlesische Himbeere, Kleeblatt von Togo (Trefle du Togo)
– Tomatensamen fermentierenEiG 73 Frühsommer undTomaten
– Phänologischer Kalender: \“Frühsommer\“
– Tomaten: Erfahrungen aus der Anzucht, Tips zum Anbau
– Bericht Gartenarbeit Mai/Juni: was jetzt zu tun ist im Garten
– neu im Anbau: : Gartenmelde, Physalis, Butterkohl
– podcastempfehlung: \“die Wochendämmerung\“