-
Warum es die lange podcast Pause gab
-
phänologischer Kalender: Spätherbst
-
Regensommer und la Ninja
-
Totalausfall bei Tomaten
-
Überschwemmung 17.7. und Wegesanierung
-
Gärten und Schwammstadt
-
Rückblick Gartenjahr 2021
-
Gartenarbeit im Spätherbst
-
Entspannt im Garten
EiG 87 Grün und frisch im Mai
-
Wetter und phänologischer Kalender;
-
was jetzt blüht im Garten;
-
Waldscheinmohn und Hasenglöckchen;
-
Garten Arbeit Mai: Auspflanzen;
-
Pflanzsäcke für Balkontomaten;
-
Gemüsebeete im Mai;
-
Naturgarten und „black.box-gardening“;
-
Hummelnester nicht versetzen!;
-
Vorsicht beim Blühpflanzenkauf;
-
Gartenarbeit Juni: hacken und mulchen
EiG 85 Plötzlich „voll Herbst“!
Wetter und phänologischer Kalender: „Vollherbst“
Tops und Flops:– Astern und Bartblumen: Insektenweide– Tomaten „schütteln und streicheln“– Gurken Erfahrungen– Tröpfchen-Bewässerung ErfahrungenGartenarbeit im Herbst:– einige Blüh- und Gemüsepflanzen schon jetzt sähen;– Blumenzwiebeln stecken; Rasen düngen und ausbessern; – Gehölze und Stauden pflanzen;– Blätter harken und mulchen; – über Düngung und Gründüngung;– nicht zu gut aufräumen!EiG 84 Schauckelsommer und Gurkenwelke
– phänologischer Kalender: Spätsommer/Frühherbst
– Gärtnern im Zeichen des Klimawandels:
– Tröpfchenbewässerung Erfahrungen
– Garten Rückblick:
– schossende Salate- Misticanza Salatmischung und Buchempfehlung „Handbuch Bio-Gemüse“ von Andrea Heistinger
– Gurken und falscher Mehltau
– Tomaten- Erfahrungen
– Gartenarbeit Spätsommer/Frühherbst
– Regionalpolitik: Kleingartenanlage Brühl muss bleiben!EiG 83 Perlschlauch und Tomatenhaken
– Wetter und phänologischer Kalender: Frühsommer/Hochsommer
– Perlschlauch und Tröpfchenbewässerung im Garten
– 2 kleine Hochbeete
– Tomatenhaken und Tomaten auspflanzen
– Tops und Flops
– Garten im Juni -