• Entspannt im Garten

    EiG 6 Blaubeeren

    Blaubeeren/Heidelbeeren- von der Anpflanzung bis zur Ernte- saurer Boden- Torf oder Rhododendronerde untermischen- Vogelschutz- blaue Vogelnetze- Anbau empfohlen

    EiG 5 Gartenrundgang und philosophische Betrachtungen

    Terror der Planzen? Kommentar zu dem Artikel in „Die Zeit“, 24.5.2012, von Jens Jessen- Kann man im Garten entspannen oder nicht? Philosophische Betrachtungen zum Garten-
    Umgang mit Monilia Schadpilzen an Apfelbäumen-
    Entspannen beim Gartenrundgang:
    was tut sich Ende Mai
    webseite www.entspanntimgarten.de

    EiG 4 – Giersch und Schokotorte

    alles wächst – Giersch auch –
    Gestaltungstips im Bauerngarten- ruhige Flächen – klare Aufteilung und Begrenzungen bringen bunte Beete zur Geltung
    Dauerbrenner Giersch- Berichte von der Front- 1. Sündenfall und Verzweiflungstat im Biogarten- Herbizid Round up- Wirkstoff Glyphosat- Erfahrungsbericht –
    Rezept: Schoko-Buttercreme-Torte

    EiG 3 Sommerblumen und Bodenbearbeitung.

    Drahtwürmer und Salate, die schlapp machen- Tips zur Abhilfe
    Sommerblumen sähen- Schmuckkörbchen und Ringelblumen, Schlafmützchen und Bechermalven
    Bodenbearbeitung bei schweren Böden- umgraben ohne umdrehen –
    Bodenanlayse machen lassen – Düngeempfehlung wird dann mitgeliefert – Mulchen –
    Kochrezept: Grünkernsalat mit Staudensellerie und Thunfisch:
    500-1000gr Grünkern, 2 Dosen Thunfisch, 1Bd Staudensellerie, 1 Glas Miracel-Whip Mayonnaise

    EiG 2 -abrutschende Stangenbohnen

    Folge 2- was wächst im Garten bei schwerem Boden – was nicht- ein Beet nach dem anderen- Moosfläche gedüngt- über Möhrenfliegen, Zwiebelfliegen und Bohnenfliegen- abrutschende Stangenbohnen- Kochrezepte: Gözleme und türkischer Spinatauflauf- Sinnspruch und Vorschau