Jahreszeitliches aus dem Garten im Spätsommer:
– phänologischer Kalender- was jetzt blüht – Kulturwechsel bei Gemüse
– Düngung im Spätsommer
– Lavendel schneiden
– Empfehlung: Apfelsorte „Retina“
– Ernten …
-
Entspannt im Garten
EiG 38 Sommerpause und Fernsehauftritt
– Kleingarten im Fernsehen! Am 18.7.2013 in der Lokalzeit Köln, WDR3 in dem Beitrag: „Streit um Phantasialand“.
– Bürgerfragestunde am 15.7.2013
– Garten im Urlaub – kompakt – Kurzübersicht (dazu auch Hinweis auf EiG 12)
– kurzer Erfahrungsbericht mit Beinwell-Pflanzenjauche
– Sommerpause!EiG 37 Siebenschläfer – Folgen?
Hörerfeedback –
– Siebenschläfertag- welches Wetter folgen mag?-
– Flops im Garten: Bohnenstange „schlägt aus“, Schneckeninvasion usw…
– Garten Anfang Juli
– Hörerfragen Steckzwiebeln und Kultivator
– unsere Aktivitäten zur Erhaltung der KleingartenanlageEiG 36 Wachstumsschub!
Wikigeeks intro – Wachstumsschub im Garten Mitte Juni- was jetzt blüht und wächst – Thema: Mulchen gegen Unkraut:
– in problematischen Gartenecken- zur Eindämmung von Giersch –
– Hörerfragen: Der Unterschied zwischen Mulchkompost und reifem Kompost – Gesteinsmehl – Markierungssaat Radieschen
– Lob und Preis von Holunderblütenmarmelade (Erfahrungsbericht)EiG 35 Frühsommer!
Frühsommer fängt an! Nach dem phänologischer Kalender: mit dem Start der Holunderblüte!- Holunderblütenmarmelade – Garten und Gartenarbeit im Juni- hacken und mulchen im Biogarten- verblühte Sträucher ausputzen, sähen, pflanzen …
Näheres zum Thema: Bergflockenblume und
zum Thema: Bartiris